Golfhandschuh Haltbarkeit & Lebensdauer: 6 wichtige Faktoren

Wie lange halten Golfhandschuhe? – Die sechs Faktoren, die ihre Lebensdauer bestimmen

Die Lebensdauer von Golfhandschuhen ist sehr unterschiedlich und hängt davon ab, wie oft du sie benutzt, aus welchem Material Golfhandschuhe hergestellt sind und wie gut du sie pflegst.

Tatsächlich kann eine Vielzahl von Faktoren die Langlebigkeit deiner Handschuhe beeinflussen. Einige dieser Faktoren können kontrolliert werden, andere wiederum nicht.

Denk daran, dass sich Golfhandschuhe unabhängig von Golfhandschuhmarke und Preis mit der Zeit abnutzen.

Wir wollen wissen, welche Faktoren ausschlaggebend sind, ohne uns zu viele Gedanken zu machen. Aber zuerst solltest du dir darüber im Klaren sein, wann du keine andere Wahl hast, als deinen Handschuh zu ersetzen.

Wann solltest du deine Golfhandschuhe ersetzen?

Manche Golferinnen und Golfer denken darüber nach, ihre Golfhandschuhe zu ersetzen, wenn sie anfangen, ausgefranst oder schmutzig auszusehen. Aber der Kauf neuer Handschuhe ist nicht die einzige Lösung.

Zum Glück kannst du deine alten Handschuhe ohne Probleme tragen, wenn du Golfhandschuhe richtig pflegst.

Konzentrieren wir uns jetzt auf dieses Thema. Die Entscheidung, die Handschuhe zu wechseln, ist zwar eine persönliche Entscheidung, aber es gibt Zeiten, in denen du das tun musst. Hier sind zwei Gründe:

a) Wenn du Löcher oder Risse entdeckst

Dies ist der offensichtlichste Grund, die Golfhandschuhe zu wechseln. Sobald du ein Loch in deinen Handschuhen hast, sind sie nicht mehr funktionstüchtig.

Und es ist nicht verwunderlich, dass die Handschuhe nach ein paar Tagen Löcher bekommen, besonders wenn das Material deiner Handschuhe nicht von guter Qualität ist. Aus diesem Grund solltest du beim Golfspielen immer zusätzliche Handschuhe dabei haben.

b) Wenn dein Handschuh nicht richtig sitzt

Golfhandschuhe sollen einen guten Halt bieten. Wenn das nicht der Fall ist, ist es sinnlos, sie zu tragen. Durch verschiedene Faktoren wie Überbeanspruchung oder unsachgemäßes Tragen können deine Handschuhe ihre Griffigkeit verlieren.

Manchmal kann auch das Tragen der falschen Handschuhgröße den Griff erschweren. Cadetgolfhandschuhe passen zum Beispiel besser zu Spielern, deren Handflächen relativ breit sind, deren Finger aber kurz sind.

Wie lange halten Golfhandschuhe?

Du kannst davon ausgehen, dass deine Golfhandschuhe im Durchschnitt zwischen 6 und 12 Runden halten. Aber das sind nur grobe Schätzungen.

Es kann sein, dass du deine Handschuhe früher wechseln musst, als du denkst. In anderen Fällen können deine Handschuhe dich überraschen und länger halten.

Es gibt jedoch viele, die nach 36-45 Löchern auf dem Golfplatz keine neuen Handschuhe mehr brauchen. Das bedeutet nicht, dass Golfhandschuhe nach zwei oder drei Runden ihre Wirksamkeit verlieren.

Auf der Driving Range kannst du also problemlos deine alten Handschuhe benutzen, und es ist völlig in Ordnung, beim Üben relativ ältere Handschuhe zu tragen.

Was bestimmt, wie lange deine Golfhandschuhe halten?

Die Langlebigkeit von Golfhandschuhen hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Auf einige davon hast du Einfluss, auf andere wiederum nicht. Außerdem nutzen sich Handschuhe natürlich mit der Zeit ab, unabhängig von Marke und Preis.

Das sind die entscheidenden Faktoren:

  • Wie oft spielst du
  • Die Bedingungen, unter denen du spielst
  • Die Art, wie du den Schläger hältst
  • Material der Handschuhe
  • Die allgemeine Qualität deiner Handschuhe
  • Wie pflegst du deine Handschuhe?

Wir werden diese Faktoren jetzt genauer besprechen.

1. Wie oft spielst du

Das versteht sich von selbst. Wenn du viel übst oder spielst, nutzen sich deine Handschuhe schneller ab. Handschuhe sind zum Spielen da. Niemand wird aufhören zu spielen, weil er Angst hat, sie zu zerreißen.

Es gibt jedoch eine allgemeine Faustregel. Beim Üben kannst du die alten Handschuhe tragen und die neu gekauften Handschuhe zum Spielen aufbewahren.

2. Die Bedingungen, unter denen du spielst

Je nachdem, bei welchem Wetter du spielst, kann sich das negativ auf deine Handschuhe auswirken. Zum Beispiel können hohe Temperaturen oder starker Regen deine Handschuhe schneller als erwartet beschädigen. Lass uns das im Detail besprechen.

Spielen bei heißem Wetter: Golfhandschuhe schwitzen schnell, wenn sie ständig bei heißem Wetter getragen werden, was ihre Haltbarkeit beeinträchtigen kann. Deshalb halten deine Handschuhe vielleicht nicht so lange, wie wenn du bei kühlerem Wetter spielen würdest. 

Spielen bei nassen Bedingungen: Auch Feuchtigkeit kann die Lebensdauer von Golfhandschuhen verkürzen, wenn du in nassem Klima spielst. Außerdem kann es sein, dass sie sich nicht mehr so gut greifen lassen.

Spielen im Regen: Wenn du im Regen spielst, werden deine Handschuhe glitschig. Und wenn du deine Handschuhe nicht richtig trocknest, leidet ihre Langlebigkeit zweifellos.

Das heißt aber nicht, dass du an einem regnerischen Tag nicht Golf spielen solltest. In einem solchen Fall ist es besser, einen Golfschirm in deiner Nähe zu haben.

3. Die Art, wie du deinen Schläger hältst

Das wird selten beachtet, ist aber ein wichtiger Faktor. Deshalb solltest du immer darauf achten, wie du deinen Schläger hältst.

Wenn du deinen Handschuh auf eine Weise benutzt, die viel Greifkraft erfordert, wird er schneller verschleißen.

Denn wenn du an bestimmten Stellen deines Griffs Druck ausübst, entsteht zusätzliche Reibung zwischen Handschuh und Schläger. Infolgedessen können sich an diesen Stellen Löcher bilden.

4. Material des Handschuhs

Golfhandschuhe werden normalerweise aus drei verschiedenen Materialien hergestellt. Je nach Material kann ihre Haltbarkeit unterschiedlich sein.

Ledermaterial: Golfhandschuhe aus Leder sind der beliebteste Typ von Golfhandschuhen. Sie nutzen sich jedoch schneller ab und müssen häufiger ersetzt werden.

Synthetisches Material: Synthetische Handschuhe sind oft billiger als Lederhandschuhe und sie können auch haltbarer sein. Trotzdem bieten synthetische Handschuhe nicht immer den gleichen Komfort wie Lederhandschuhe.

Hybrides Material: Hybrid-Golfhandschuhe bestehen sowohl aus Leder als auch aus synthetischen Materialien. Die Kombination dieser Materialien sorgt für lange Haltbarkeit. Du kannst diese Handschuhe bei nassen oder trockenen Bedingungen verwenden, egal bei welchem Wetter.

Wenn du mehr über die Vor- und Nachteile von Golfhandschuhmaterialien erfahren möchtest, dann schau dir unseren Artikel an.

5. Die Gesamtqualität deiner Handschuhe

Es gibt verschiedene Marken von Golfhandschuhen auf dem Markt, und nicht alle sind von gleicher Qualität.

Deshalb solltest du dich beim Kauf für Handschuhe entscheiden, die geeignet und von guter Qualität sind. Lass dich also nicht vom Preisschild täuschen, sondern achte auf die Verarbeitungsqualität. 

6. Wie pflegst du deine Handschuhe?

Wenn du deine Handschuhe während der heißen, schweißtreibenden Runden öfter ausziehst, verlängert sich ihre Lebensdauer.

Außerdem solltest du vermeiden, deine nassen Handschuhe nach dem Spiel wieder in die Tasche zu stopfen. Stattdessen solltest du deinen Handschuh nach jeder Runde auslüften lassen.

Wir empfehlen obendrein, deine Handschuhe in einem Ziplock-Beutel aufzubewahren.

Fazit zur Lebensdauer von Golfhandschuhen

Du weißt also, wie lange ein Golfhandschuh halten sollte. Diesmal gibt es einen letzten Vorschlag für dich. Wir denken, dass es wichtig ist, verschiedene Marken zu recherchieren und eine zu finden, die deinen Bedürfnissen entspricht, bevor du einen Kauf tätigst.
Obendrein kannst du vor dem Kauf die Rezensionen lesen, um dir ein Bild davon zu machen, wie andere das Produkt bewertet haben. Und wenn du deine Handschuhe gut pflegst, werden sie lange halten.

FAQ

Wann sollte ich meinen Golfhandschuh wegwerfen?

Du solltest deinen Golfhandschuh wegwerfen, wenn er ein Loch in der Handfläche oder an den Fingerspitzen hat oder wenn er aufgrund von Überbeanspruchung nicht mehr richtig sitzt. Generell neigen Handschuhe dazu, ihre Funktionstüchtigkeit zu verlieren, wenn sie nach dem Kontakt mit Schweiß oder Regen nicht gründlich getrocknet werden, und werden schließlich unbrauchbar. Einfach ausgedrückt: Wenn deine Handschuhe nicht mehr den richtigen Halt bieten, musst du sie ersetzen. 

Warum ziehen Profigolfer ihre Handschuhe nach jedem Schlag aus?

Profigolfer ziehen ihre Handschuhe nach jedem Schlag aus, damit sich der Schweiß nicht in den Handschuhen ansammelt und ihre Haut atmen kann. Ein weiterer Grund ist, dass sie so den Schläger besser in ihren Händen spüren können. Manchmal wollen Profigolfer auch sicherstellen, dass ihr Schlag nicht ausrutscht. Deshalb ziehen sie ihre Handschuhe vor dem Chippen oder Putten aus.

Was tust du mit alten Golfhandschuhen?

Du kannst drei Dinge mit alten Handschuhen machen. Erstens kannst du sie richtig reinigen und wiederverwenden. Zweitens kannst du die alten Handschuhe auf der Driving Range beim Üben tragen.
Und drittens: Wenn die Handschuhe zu alt werden, gibt es nichts mehr zu tun! Wirf sie weg und kaufe neue.

Ich habe schon als kleiner Junge angefangen, Golf zu spielen. Meine Eltern begeisterten mich dafür und ich begann schnell, mich mit der besten Golfausrüstung auszustatten, die ich finden konnte. Ich liebte die Herausforderung des Sports und das Gefühl, das er mir auf dem Grün gab. Heute spiele ich immer noch gerne Golf - aber noch mehr liebe ich es, mein Wissen über Golfhandschuhe weiterzugeben. Deshalb freue ich mich so sehr, für diesen Blog zu schreiben. Ich hoffe, du hast genauso viel Spaß beim Lesen meines Blogs wie ich beim Schreiben!

Teilen: