Wie man Golfhandschuhe aus Leder reinigt [Anleitung]

Deine Ledergolfhandschuhe können sehr schnell schmutzig werden. Angesichts der Bedeutung, die deine Golfhandschuhe für dein Spiel haben, liegt es in deinem Interesse, dafür zu sorgen, dass deine Handschuhe gepflegt werden, damit sie dir den Komfort und den Schutz bieten, den du brauchst, um dein bestes Spiel zu spielen. 

Wenn du deine Handschuhe jedoch nicht richtig pflegst oder sie auf die falsche Art und Weise reinigst, kann es passieren, dass du sie beschädigst oder einlaufen lässt. Das ist besonders wichtig, weil Golfhandschuhe in der Regel aus relativ dünnem Leder gefertigt sind. Das soll die Kontrolle über deinen Golfschläger verbessern und gleichzeitig den nötigen Schutz vor Abschürfungen bieten. 

Aufgrund des dünnen Materials sind Schäden, die durch die Reinigung des Ledergolfhandschuhs verursacht werden, vergleichsweise stärker als bei anderen Lederartikeln, die du vielleicht besitzt.

In den meisten Fällen werden Golfhandschuhe schmutzig durch:

  • Erde und Schmutz, die von den Golfbällen übertragen werden, wenn du sie aufnimmst
  • Schmutz und Abnutzungsspuren durch Reibung und Kontakt mit dem Schlägergriff
  • Schweiß von deinen Handflächen

Dieser Leitfaden soll sicherstellen, dass deine Golfhandschuhe immer tadellos aussehen und die Aufgaben erfüllen, für die du sie ursprünglich gekauft hast. Zum Glück sind die folgenden Schritte nicht kompliziert, und du kannst deine Leder-Golfhandschuhe wie folgt waschen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Mit diesen vier Schritten werden deine Ledergolfhandschuhe richtig gereinigt:

1. Gieße kühles Wasser über deine Handschuhe, während du sie trägst

Wenn du Erde, Schmutz oder Dreck entfernen willst, der sich auf der Außenseite deiner Handschuhe angesammelt hat, empfehle ich dir, die Handschuhe bei diesem Schritt zu tragen. Halte eine weiche Bürste oder ein Handtuch bereit und fange an, kühles Wasser über die Außenseite deiner Handschuhe zu gießen. 

Es ist wichtig, dass du hier kein warmes Wasser verwendest. Wahrscheinlich sind deine Golfhandschuhe bereits sehr gut an deine Hand angepasst und warmes oder heißes Wasser kann dazu führen, dass deine Handschuhe schrumpfen. Auch wenn das Tragen von Handschuhen dieses Risiko mindert, solltest du, wenn möglich, kühles Wasser verwenden.

Wenn du die Innenseite deiner Handschuhe aufgrund von Schweißansammlungen reinigen möchtest, empfehle ich dir, die Handschuhe auszuziehen und sie in eine Schüssel mit kühlem Wasser zu tauchen. Wenn du möchtest, kannst du eine kleine Menge Lederseife in das kühle Wasser geben.

2. Bürste den Schmutz sanft mit einer Bürste oder einem Handtuch ab

Jetzt, wo deine Handschuhe nass sind und der Schmutz (hoffentlich) aufgeweicht ist, reibst du den Schmutz vorsichtig mit einer weichen Bürste oder einem Handtuch ab, das du zur Hand hast. Achte besonders auf die Handflächen und Finger deiner Golfhandschuhe, da diese Bereiche am häufigsten verschmutzt werden.

Denke daran, dass deine Bürstenbewegung nicht aggressiv sein sollte. Wir wollen nicht, dass deine ohnehin schon dünnen Handschuhe noch mehr abgenutzt werden. Wenn du deine Handschuhe mit einer Seifenlösung gewaschen hast, spüle sie bitte mit kaltem Wasser ab, denn wir wollen nicht, dass die Seifenlösung über diesen Schritt der Reinigung hinaus auf deinen Handschuhen bleibt.

3. Trockne deine Golfhandschuhe

Wenn du deine Handschuhe zuvor in kühlem Wasser eingeweicht hast, solltest du sie nicht auswringen, wie du es mit einem nassen Waschlappen tun würdest. Stattdessen empfehle ich dir, die Handschuhe anzuziehen und abwechselnd eine voll ausgestreckte Hand und eine geballte Faust zu halten. So wird das überschüssige Wasser abtransportiert und die Größe und Form der Handschuhe bleibt erhalten.

Du solltest darauf achten, deine Handschuhe auf natürliche Weise zu trocknen, ohne dabei Wärme zu erzeugen. Lass deine Handschuhe nicht in der Sonne liegen und wirf sie bitte nicht in den Trockner; beides kann die Struktur und Form deiner Handschuhe beeinträchtigen.

Achte stattdessen darauf, dass deine Handschuhe in einer kühlen, trockenen Umgebung auf natürliche Weise trocknen. Zerknittere deine Handschuhe während dieses Prozesses nicht, sondern trage sie mindestens einmal, bevor sie vollständig getrocknet sind, um sicherzustellen, dass sie perfekt an deinen Händen sitzen. 

4. Pflege deine Leder-Golfhandschuhe

Nachdem deine Golfhandschuhe vollständig getrocknet (und hoffentlich auch frei von Seife) sind, empfehle ich dir, die Oberfläche deiner Handschuhe leicht mit einem Lederpflegemittel zu behandeln. 

Trage das Lederpflegemittel mit einem Mikrofasertuch auf deine Handschuhe auf und reibe es sanft über die Oberfläche, um eine gleichmäßige Anwendung zu gewährleisten. Achte darauf, die Bereiche zwischen den Fingern nicht auszulassen.

Häufige Fehler bei der Pflege von Golfhandschuhen aus Leder

Obwohl die folgenden Schritte sicher und einfach sind, um deine Golfhandschuhe in guter Form zu halten, wollen wir trotzdem sicherstellen, dass du deine Handschuhe nicht zu oft wäschst. In Gesprächen mit Golfenthusiasten haben wir einige häufige Fehler aufgedeckt, durch die deine Golfhandschuhe unnötig schmutzig werden.

Du benutzt deine Golfhandschuhe, um dir den Schweiß abzuwischen: Es wäre nicht nur hygienischer, dafür ein Handtuch zu benutzen, sondern die übermäßige Einwirkung von Schweiß kann deine Golfhandschuhe beschädigen.

Wenn du deine Handschuhe zwischen den Löchern nicht lüftest, ist das eine verpasste Gelegenheit: Da deine Golfhandschuhe aufgrund ihres dünnen Materials ohnehin schon sehr atmungsaktiv sind, kannst du sie beim Gehen ausziehen und so die Notwendigkeit eines Waschgangs minimieren.

Du ziehst deine Handschuhe über Hände mit Sonnenschutzmittelrückständen: Sonnencreme soll deine Haut schützen, aber die Chemikalien, die in der Sonnencreme enthalten sind, können deine Handschuhe beschädigen. Wenn sich die Chemikalien von außen in deinen Handschuhen festsetzen, können sie mit der Zeit steif und hart werden.

Ich habe schon als kleiner Junge angefangen, Golf zu spielen. Meine Eltern begeisterten mich dafür und ich begann schnell, mich mit der besten Golfausrüstung auszustatten, die ich finden konnte. Ich liebte die Herausforderung des Sports und das Gefühl, das er mir auf dem Grün gab. Heute spiele ich immer noch gerne Golf - aber noch mehr liebe ich es, mein Wissen über Golfhandschuhe weiterzugeben. Deshalb freue ich mich so sehr, für diesen Blog zu schreiben. Ich hoffe, du hast genauso viel Spaß beim Lesen meines Blogs wie ich beim Schreiben!

Teilen: