Alle Vor- und Nachteile von Golfhandschuh Materialien

Woraus sind Golfhandschuhe gemacht?

Die Mehrheit der Golferinnen und Golfer trägt Golfhandschuhe. Wenn du einen Golfhandschuh trägst, hast du wahrscheinlich eine bessere Verbindung zum Schläger und kannst deine Hände und Arme kontrollieren, wenn du den Golfball triffst.

Golfhandschuhe werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, die alle ihre positiven und negativen Aspekte haben. Wenn du dieses Wochenende nach einem neuen Golfhandschuh suchst, ist es sinnvoll zu wissen, woraus Golfhandschuhe bestehen und wie sich diese Materialien auf deine Nutzung auswirken.

Werfen wir einen Blick darauf, woraus Golfhandschuhe bestehen.

Woraus werden Golfhandschuhe hergestellt?

Golfhandschuhe werden aus Leder hergestellt, aber es gibt auch synthetische oder hybride Versionen von Golfhandschuhen.

Die meisten Golfhandschuhe sind Ledergolfhandschuhe, weil dieses Material sehr langlebig ist, ohne das Gefühl des Spielers zu beeinträchtigen. Wenn du einen Golfhandschuh trägst, der etwas teurer ist, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass er aus Leder ist. Günstigere Handschuhe können durchaus aus einem synthetischen oder hybriden Material hergestellt sein.

Jedes der Materialien, aus denen Handschuhe hergestellt werden, hat einige Vor- und Nachteile.

Gehe nicht davon aus, dass der teuerste Handschuh auf dem Markt auch der beste Handschuh ist, denn das ist nicht immer der Fall. Um einen guten Handschuh zu bekommen, musst du vielleicht ein paar Modelle ausprobieren und herausfinden, welches am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Werfen wir einen Blick auf die positiven und negativen Aspekte von Leder- und Synthetikhandschuhen.

1. Lederhandschuhe (Vor- und Nachteile)

Golfhandschuhe aus Leder sind die hochwertigere Variante auf dem Markt.

Lederhandschuhe zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass sie sehr haltbar und langlebig sind. Golfhandschuhe aus Leder halten in der Regel sehr lange und sind ideal für alle, die keine dickeren Handschuhe mögen, die in der Hand stören können.

Spielerinnen und Spieler, die das Gefühl haben, dass der Handschuh sie daran hindert, die nötige Verbindung zum Golfschläger herzustellen, werden es schwer haben, etwas anderes als Lederhandschuhe zu benutzen.

Die Lederhandschuhe sind eher für Spieler gedacht, die das Gefühl haben, keinen Handschuh zu tragen. Natürlich ist das nicht für alle Spieler eine perfekte Lösung. Für manche Golferinnen und Golfer bedeutet die Tatsache, dass das Leder des Handschuhs manchmal so dünn ist, dass sie ihn leichter durchreißen. Außerdem sind die Lederhandschuhe in der Regel fast doppelt so teuer wie ein Synthetikhandschuh. Das kann sich zu einer Menge Geld summieren, das man für Handschuhe ausgeben muss, weil man sie schnell verbraucht. Wenn ein Handschuh 20 Euro kostet und nur ein paar Runden hält, dauert es nicht lange, bis er dein Golfbudget ziemlich stark belastet.

Versuche stattdessen, ein Gleichgewicht zwischen einem Handschuh, der sich gut anfühlt, und einem, der so funktioniert, wie du ihn brauchst, zu finden.

2. Synthetikhandschuhe (Vor- und Nachteile)

Synthetische Handschuhe bestehen aus einem synthetischen Material, das auf lange Sicht etwas besser funktioniert als Leder. Obwohl Leder bei richtiger Pflege langlebig sein kann, sind synthetische Handschuhe letztendlich anspruchsvoller. Außerdem sind die synthetischen Handschuhe auch günstiger.

Die meisten Anfänger fangen mit einem solchen Handschuh an, weil er dick ist und verhindert, dass deine Hand Blasen bekommt oder durch das Tragen des Handschuhs in irgendeiner Weise beeinträchtigt wird.

Allerdings bieten die Handschuhe nicht die beste Verbindung in deinen Fingern.

Du wirst das Gefühl haben, dass du nicht so viel Gefühl hast, wenn du einen synthetischen Handschuh trägst, und das kann eine schwierige Sache sein, sich daran zu gewöhnen.

Für gute Spielerinnen und Spieler, die beim Golf ein sehr präzises Gefühl in den Händen haben wollen, ist der synthetische Handschuh vielleicht nicht die beste Lösung. Du siehst hoffentlich, dass beide Handschuhtypen zwar hervorragende Leistungen erbringen, du aber herausfinden musst, welcher für dich am besten geeignet ist. Im Laufe der Zeit, wenn du älter wirst, kannst du den Stil, den du magst, wechseln und dich für einen arthritisfreundlicheren, dickeren Handschuh aus Synthetik entscheiden.

Es gibt Optionen für alle Arten von Spielern, egal in welchem Stadium ihrer Entwicklung.

Wie du die besten Golfhandschuhe auswählst

Das Spannende an Golfhandschuhen ist, dass es auf dem Markt nur eine begrenzte Auswahl gibt.

Jedes Mal, wenn du dir neue Golfschläger oder Golfhandschuhe kaufst, hast du gefühlt Hunderte von Möglichkeiten zur Auswahl. Bei den Golfhandschuhen ist die Auswahl jedoch etwas eingeschränkt. Obwohl es vielleicht 10 oder 15 verschiedene Anbieter von Golfschlägern gibt, sind dies wirklich die besten, die du eingrenzen musst.

Werfen wir einen Blick darauf, wie du die besten Golfhandschuhe auswählst.

1. Größe

Noch wichtiger als das Material oder die Marke ist die Größe des Golfhandschuhs, den du auswählst. Ein Golfhandschuh muss genau in deine Hand passen, sonst beeinträchtigt er deinen Griff und deine Fähigkeiten, den Golfschläger zu führen. Ein zu lockerer Golfhandschuh ist ein großes Problem. Der Stoff oder das Material am Golfschläger verknäuelt sich und verursacht Probleme mit deinem Griff und der Fähigkeit, den Golfschläger zu fühlen. Der beste Weg, dies zu vermeiden, ist, einen Handschuh zu finden, der genau zu deiner Hand passt. Ein Handschuh, der dir etwas zu klein ist, ist besser als ein Golfhandschuh, der zu groß für dich ist.

Wenn du einen zu kleinen Handschuh wählst, kann es natürlich passieren, dass deine Hand den Handschuh an den Nähten aufreißt. Wenn du die Größe deiner Handschuhe auswählst, solltest du dich an der Griffgröße deiner Schläger orientieren. Falls du einen mittelgroßen oder übergroßen Griff an deinem Golfschläger hast, brauchst du wahrscheinlich einen extragroßen Golfhandschuh.

Außerdem werden Golfhandschuhe in Cadetgrößen angeboten. Die Handschuhe in Cadetgröße sind an den Fingern etwas kürzer. Falls du mehr über Cadetgolfhandschuhe erfahren möchtest, dann lies dir unseren Beitrag dazu durch.

Jeder gute Spieler wird dir sagen, dass ein Handschuh, der beim Greifen des Schlägers von den Fingern abhängt, im Weg ist. Probiere ein paar verschiedene Größen an. Wenn sich etwas eng anfühlt, aber trotzdem passt, ist es wahrscheinlich die richtige Wahl für deine Hand. Achte auf die Handschuhgröße der Marke, für die du dich entscheidest. Bei einigen Firmen gibt es leichte Größenunterschiede zu anderen Firmen. Wenn du zum Beispiel in einem Under Armour-Golfhandschuh eine mittlere Größe trägst, kann es sein, dass du in einem FootJoy-Golfhandschuh eine mittlere Größe trägst. Nimm dir die Zeit, um die richtige Größe für deinen Golfhandschuh zu finden, und du wirst mit einer unglaublichen Verbindung zwischen dir und dem Golfschläger belohnt werden.

2. Material

Wie wir bereits erwähnt haben, werden Golfhandschuhe sowohl aus synthetischen Materialien als auch aus Leder hergestellt. Einige Handschuhe auf dem Markt verwenden ein Hybridmaterial, das dir die Vorteile von Synthetik und Leder bietet. Es ist schwer zu sagen, dass eines dieser Materialien besser ist als ein anderes. Am wichtigsten ist es, dass du herausfindest, welcher Handschuhtyp für dein Spiel am besten geeignet ist. Manche Spieler/innen sollten einen Lederhandschuh benutzen, während andere von einem Synthetikhandschuh profitieren werden. Denk daran, dass die Pflege der beiden verschiedenen Arten von Golfhandschuhen ebenfalls unterschiedlich ist.

Manche Golfspieler haben kein Problem damit, ihre Synthetikhandschuhe zu waschen und sie wieder fast in den Originalzustand zu versetzen. Die Lederhandschuhe hingegen sind nicht so pflegeleicht. Wenn ein Lederhandschuh anfängt, sich abzunutzen, ist es in der Regel vorbei und es ist Zeit, ihn zu ersetzen. Generell solltest du deinen Golfhandschuh zwischen den Löchern und nach dem Spiel immer trocknen lassen. Wenn du einen nassen Handschuh zurück in deine Tasche steckst und ihn zerknüllst, ist er beim nächsten Mal vielleicht nicht mehr zu gebrauchen.

So frustrierend es auch ist, neue Golfhandschuhe zu kaufen, wenn du Golfhandschuhe gut pflegst, können sie eine ganze Weile halten.

3. Marke

Wenn du dir die Golfbranche als Ganzes ansiehst, ist die Anzahl der Marken, die es für Golfhandschuhe gibt, um einiges geringer als die Anzahl der Marken, die es für Golfschläger oder Golfzubehör gibt. Wenn du eine Marke von Golfhandschuhen gefunden hast, die dir gefällt, solltest du bei ihr bleiben. Oft bekommst du Rabatte, wenn du die Handschuhe im Sechserpack kaufst und nicht nur im Einzelpack.

Wie wir bereits erwähnt haben, unterscheiden sich einige Größen von einer Golfhandschumarke zur anderen.

Außerdem können sich die Materialien von einer Marke zur anderen unterschiedlich anfühlen, auch wenn sie behaupten, größtenteils die gleichen Bestandteile zu haben. Wenn du also eine Marke findest, die für dein Spiel geeignet ist, und du dich mit den Materialien und der Passform des Handschuhs wohlfühlst, solltest du bei dieser einen Marke bleiben.

Spielanfängern empfehlen wir, mit einem FootJoy-Golfhandschuh zu beginnen.

Die FootJoy-Golfhandschuhe sind in der Branche dafür bekannt, dass sie zu den besten auf dem Markt gehören.

Außerdem sind diese Golfhandschuhe erschwinglich und es gibt sie in einer Vielzahl von Größen, die für fast jeden Spieler geeignet sind. Beginne deine Golfkarriere nicht ohne einen Handschuh.

Du wirst es am Ende wahrscheinlich bereuen, weil du Blasen und Schwielen an den Händen bekommst. Beginne mit einem einfachen und erschwinglichen Golfhandschuh und passe dann deine Bedürfnisse an, je nachdem, welcher Spielertyp du wirst.

4. Konditionen

Bei der Wahl eines Golfhandschuhs musst du dir auch über die Bedingungen im Klaren sein, unter denen du normalerweise spielst. Standard-Golfhandschuhe werden für normale Tage auf dem Golfplatz mit milden Temperaturen und ohne Regen oder Schnee verwendet. Die meisten Golfunternehmen stellen jedoch verschiedene Handschuhe her, die für unterschiedliche Bedingungen geeignet sind. Du kannst zum Beispiel Regenhandschuhe für wirklich nasse Tage auf dem Golfplatz kaufen oder Winterhandschuhe für Tage, an denen die Temperatur unter der Norm liegt. Neben Winterhandschuhen und Regenhandschuhen gibt es auch Handschuhe für Arthritis und sogar welche, die speziell für verschwitzte Hände entwickelt wurden. Achte genau darauf, wofür dein Golfhandschuh gedacht ist, damit du eine Passform findest, die gut zu deinem Spiel passt.

Fazit

Hoffentlich hast du jetzt das Gefühl, dass du bereit bist, mit einem neuen Golfhandschuh auf den Platz zu gehen. Die Handschuhe, die auf dem Markt erhältlich sind, sind in Bezug auf ihre Leistung besser als je zuvor. Lass das Material des Golfhandschuhs nicht der einzige Grund sein, warum du dich für ihn entscheidest.

Es gibt viele tolle Golfhandschuhe, die nicht aus Leder sind, die aber trotzdem ihr Spiel und ihre Verbindung zum Golfschläger verbessern können. Es braucht Zeit, um wirklich gut im Golfspiel zu werden und die Ausrüstung und das Zubehör zu kennen, die dir am meisten helfen.

Finde den besten Golfhandschuh für dich und bleibe bei ihm.

Ich habe schon als kleiner Junge angefangen, Golf zu spielen. Meine Eltern begeisterten mich dafür und ich begann schnell, mich mit der besten Golfausrüstung auszustatten, die ich finden konnte. Ich liebte die Herausforderung des Sports und das Gefühl, das er mir auf dem Grün gab. Heute spiele ich immer noch gerne Golf - aber noch mehr liebe ich es, mein Wissen über Golfhandschuhe weiterzugeben. Deshalb freue ich mich so sehr, für diesen Blog zu schreiben. Ich hoffe, du hast genauso viel Spaß beim Lesen meines Blogs wie ich beim Schreiben!

Teilen: