Der ultimative Leitfaden für die Pflege von Golfhandschuhen
Golfhandschuhe sind vielleicht das billigste Teil in deinem Golfarsenal, aber das bedeutet nicht, dass du jedes Mal, wenn ein Paar etwas abgenutzt aussieht, ein neues kaufen solltest – die 15 bis 30 Euro summieren sich schnell. Es gibt viele Dinge, die du tun kannst, um die Lebensdauer deiner Handschuhe zu verdoppeln oder sogar zu verdreifachen und um deine schmutzigen Golfhandschuhe zu reinigen, damit sie wieder wie neu aussehen.
Bewahre deine Handschuhe in einem Ziplock-Beutel auf und ziehe sie nach jedem Schlag aus, um sie zu lüften und die Feuchtigkeit zu reduzieren. Trage keine weißen Handschuhe, da sie leicht Schmutz aufnehmen, und benutze keine Handschuhe, um deinen Ball oder einen Schläger zu reinigen. Wasche deine Handschuhe mit Wasser und einem Handtuch oder in einer auf kalt eingestellten Waschmaschine.
Ich erkläre dir zuerst, wie du deine Handschuhe auf dem Golfplatz frisch hältst und was du nicht tun solltest, damit sie schmutzig werden, und was du zu Hause tun kannst, um deine Handschuhe zu waschen. Denn willst du Geld ausgeben, um Handschuhe zu kaufen, nur um sie kurz darauf wegzuwerfen.
So pflegst du einen Golfhandschuh
Halte die Handschuhe trocken, indem du zwischen zwei Handschuhen wechselst. Lege deinen Handschuh flach hin, wenn du ihn nicht benutzt, damit das Leder des Golfhandschuhs gleichmäßig trocknet. Benutze einen Handschuh nicht, um einen Ball oder Schläger zu reinigen, vermeide weiße Handschuhe, da sie leichter Schmutz aufnehmen, und bewahre deine Handschuhe in Ziplock-Beuteln auf. Verbessere deinen Griff, um den Verschleiß der Handschuhe zu verringern.
Ich erkläre dir alles im Detail, damit du weißt, was du auf dem Platz tun kannst, um die Langlebigkeit deiner Handschuhe zu erhöhen
7 Wege, einen Golfhandschuh zu pflegen
Hier sind sieben Wege, um die Lebensdauer von Golfhandschuhen zu erhöhen:
1. Wechsle zwei Paar Handschuhe oder ziehe sie nach jedem Schlag aus
Stell dir vor, was für ein Schweiß und Schmutz sich bilden würde, wenn du einen Lederhandschuh an einem heißen und feuchten Ort wie Florida trägst, nachdem du drei lange Stunden auf einem Golfplatz auf und ab gelaufen bist! Auch wenn du nicht an einem heißen Ort bist, ist es eine fantastische Angewohnheit, deinen Handschuh auszuziehen, um diese schreckliche Ansammlung von Schmutz und Bakterien zu verhindern, denn dein Handschuh saugt Feuchtigkeit und Öl von deiner Hand auf wie ein Schwamm.
Golfhandschuhe werden durch übermäßige Feuchtigkeitsansammlung schlecht, also ist alles, was du tun kannst, um nicht nur deinen Handschuh, sondern auch die Haut deiner Hand zu lüften, eine gute Sache. Du wirst feststellen, dass Profis ihre Handschuhe nach jedem Schlag ausziehen, um sie zu lüften, damit sie weniger schwitzen und die Haut atmen kann, was Hauterkrankungen vorbeugt.
Nach jedem Schlag solltest du entweder zwei Paar Handschuhe haben, die du abwechselnd benutzt, damit einer trocknet, während du den anderen benutzt, oder du ziehst deinen Handschuh bis zum nächsten Abschlag aus.
Das verbessert nicht nur dein Putten und Chippen, weil du eine bessere Verbindung zwischen Geist und Muskeln und deinem Schläger hast und weniger ausrutschen kannst, weil deine Hände und Handschuhe gelüftet sind, sondern deine Handschuhe halten dadurch auch doppelt so lange und deine Haut wird es dir danken!
2. Lege deine Handschuhe gerade und flach hin, wenn du sie nicht benutzt, um sie gleichmäßig zu trocknen
Hast du schon einmal versucht, ein Handtuch zu trocknen, das ganz zerknittert war? Auch wenn du Tipp 1 befolgst und deine Handschuhe zwischen den Schlägen immer ausziehst, wenn du sie zerknüllst und in deine Tasche steckst, trocknen sie nicht gleichmäßig oder gar nicht.
Achte darauf, dass du sie gerade und flach hinlegst und in einen Ziplock-Beutel steckst, um die Luftzufuhr zu reduzieren, und packe sie dann in deine Golftasche. Leder ist eine Tierhaut und lässt daher Luft eindringen.
3. Benutze einen Handschuh nicht zum Reinigen von Bällen oder Schlägern!
Das ist zwar offensichtlich, aber ich garantiere dir, dass du schon mal gesehen hast, wie Leute Schläger oder Golfbälle mit einem Golfhandschuh gereinigt haben. Damit verkürzt du die Lebensdauer deiner Handschuhe, weil sie schmutziger werden, und das wollen wir nicht. Benutze stattdessen Wasser und nimm eine Bürste mit weichen Borsten und ein kleines Handtuch in deine Golftasche.
Reinige die schmutzigen Golfschläger oder Bälle sanft mit der weichen Bürste und tupfe die überschüssige Feuchtigkeit mit einem kleinen Handtuch trocken.
Aber was ist noch schlimmer, als deinen Golfhandschuh zum Reinigen von Bällen oder Schlägern zu benutzen? Den Handschuh zu benutzen, um den Schweiß von deiner Vorhand, deinem Gesicht oder deinen Armen abzuwischen!
Das Einzige, was noch schlimmer als zu viel Feuchtigkeit für jedes Lederprodukt ist, ist Salz, denn das Salz aus deinem Schweiß trocknet das Wetter aus, was wie Steroide für den Abbau von Handschuhen ist. Es ist ähnlich wie bei Lederstiefeln, die anfangen, sich zu schälen, wenn sie Eis ausgesetzt sind, das mit Streusalz behandelt wurde.
Du kannst ein weiteres kleines Handtuch einpacken, um deinen Schweiß zwischen den Runden abzuwischen und deine Handschuhe zu schützen, denn sie sind nicht dafür gemacht, in Schweiß zu schwimmen.
Reinige deinen Handschuh mit einem weichen, mit klarem Wasser angefeuchteten Tuch. Befeuchte den Handschuh nicht zu sehr. Lege ihn flach zum Trocknen aus, aber nicht in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe einer Wärmequelle. Ziehe den Handschuh bald nach dem Trocknen an, um ihn in Form zu bringen.
4. Übe mit alten Handschuhen und spiele mit neueren Handschuhen
Es gibt keinen Grund, bei allem, was du tust, immer den gleichen Handschuh zu benutzen. Das verkürzt nur seine Lebensdauer.
Wenn du auf der Driving Range oder zu Hause übst, solltest du deine alten Handschuhe oder billigere, aber immer noch gute Handschuhe deine Premium-Handschuhe für den Golfplatz aufheben.
Wenn du ein Viererpack Handschuhe kaufst, solltest du die Handschuhe immer abwechselnd tragen, damit sie länger halten.
5. Prüfe deine Handschuhe auf Abnutzungsspuren
Beobachte, wie sich dein Handschuh abnutzt. Wenn er sich an der dicken Stelle der Handfläche unterhalb des kleinen Fingers abnutzt, greifst du den Schläger wahrscheinlich falsch und zu fest, wodurch sich der Handschuh schneller abnutzt.
Wahrscheinlich hast du Probleme mit deinem Golfgriff und/oder der Größe deiner Griffe. Das gleiche Problem tritt auf, wenn du den Daumen- oder Zeigefingerbereich abnutzt. Dein Griff sollte sich gleichmäßig über die Finger, den Daumen und den Handballen abnutzen. Wenn du beim Golfen Blasen an der Hand bekommst, ist das ein weiteres Anzeichen dafür.
Du solltest den Golfschläger so halten, als würdest du einen Vogel halten, nicht zu fest, damit du den Vogel nicht verletzt, aber auch nicht zu weich, damit der Vogel wegfliegen kann.
6. Vermeide die Verwendung von weißen Handschuhen
Weiße Handschuhe sind zwar aus dünnerem Leder als dunkle Farben, um die Verbindung mit dem Schläger zu verbessern, nehmen aber leicht Schmutz auf. Aufkleber in dunkleren Farben wie Blau lassen deinen Handschuh künstlich viel sauberer aussehen.
7. Bewahre deine Handschuhe in einem Ziplock-Beutel oder einer Handschuhhalterung auf
Wenn du deine Handschuhe in einem Ziplock-Beutel aufbewahrst, wird die Luftzufuhr zum Leder reduziert, so dass sie auch bei heißer und feuchter Witterung schön frisch bleiben.
Handschuhhalter besteht aus einem Mesh-Material, das deinen Handschuhen hilft, nicht zu zerknittern. Außerdem gibt es zusätzlichen Stauraum, um Wertsachen wie Schlüssel oder ein Smartphone zu verstauen.
Egal, ob du dich für den stripebird Handschuhhalter oder eine Ziplock-Tasche entscheidest, deine Handschuhe werden doppelt so lange halten.
Wie man Golfhandschuhe reinigt
Benutze Wasser und ein Handtuch, während du den Handschuh trägst, mach ihn leicht nass und reinige den Schmutz mit dem Handtuch. Lege ihn zum Trocknen flach aus und schütze ihn vor direkter Sonneneinstrahlung oder Hitze. Nach dem Trocknen ziehst du den Handschuh wieder an, damit er seine Form beibehält.
Wie man Golfhandschuhe wäscht
Wasche Golfhandschuhe nur, wenn sie merklich schmutzig sind, da ständiges Waschen das Leder abnutzt. Verwende Wasser und ein mildes Reinigungsmittel und wasche den Handschuh während des Spiels vorsichtig mit einem Handtuch, bis der gesamte Oberflächenschmutz und Schweiß entfernt ist.
Je eher du die Handschuhe nach dem Golfspiel wäschst, desto besser. Wenn du Golfhandschuhe aus Cabretta-Leder hast, ist dieses Leder sehr empfindlich, also wasche sie nur, wenn sie merklich schmutzig sind.
Spüle den Handschuh in kaltem Wasser ab, um den Schmutz auf der Oberfläche des Handschuhs zu entfernen und das Leder nass zu machen. Dann füllst du einen Eimer mit kaltem Wasser und 2 Esslöffeln mildem Spülmittel und rührst den Eimer um, damit sich das Spülmittel mit dem Wasser vermischt und eine seifige Schaumbildung entsteht. Lege den Handschuh in das Wasser und wirble ihn herum.
Wasche die gröberen Flecken, indem du den nassen Handschuh anziehst und das Leder mit einem in Seifenwasser getränkten Handtuch leicht abschrubbst. Spüle den Handschuh dann in klarem, kaltem Wasser aus, um die Seife zu entfernen.
Wie man einen Golfhandschuh trocknet
Trockne Golfhandschuhe nur an der Luft, benutze niemals einen Trockner, da die Hitze das Leder beschädigt. Lege sie gerade und flach vor direkter Hitze oder Sonnenlicht hin. Es kann 24 Stunden dauern, bis die Handschuhe vollständig trocken sind. Ziehe die Handschuhe nach dem Trocknen an, um das Leder zu dehnen.
Nachdem der Handschuh gereinigt wurde, lasse das Leder etwa 3 Stunden an der Luft trocknen und ziehe den Handschuh dann wieder an, während er noch nass ist, um das Leder zu dehnen, damit es nicht schrumpft.
Dann hängst du den Handschuh zum Lufttrocknen für etwa 12 Stunden auf. Das hilft, dein Leder gesund, genährt und stark zu halten und schützt deine Handschuhe vor Verunreinigungen wie Schlamm, Schmutz und mehr.
Kannst du Golfhandschuhe in der Waschmaschine waschen?
Stelle deine Waschmaschine auf einen kalten Schonwaschgang ein und schließe den Klettverschluss der Handschuhe, bevor du sie in die Waschmaschine gibst. Verwende beim Waschen von Lederhandschuhen niemals Bleichmittel und trenne weiße Handschuhe von dunkleren Farben.
Ich würde nicht empfehlen, Golfhandschuhe in der Waschmaschine zu waschen, denn wenn du nicht aufpasst, kannst du den Handschuh ruinieren; Handwäsche ist die schonendere Lösung.
Wann solltest du einen Golfhandschuh austauschen?
Tausche einen Golfhandschuh aus, wenn er sichtbare Schäden wie Löcher oder Risse hat, wenn er zu klein geworden ist und nicht mehr passt oder wenn das Leder so viel Wasser aufgesogen hat, dass es knusprig geworden ist. Wenn sich der Schmutz nach der Reinigung des Handschuhs immer noch nicht löst, kann er ausgetauscht werden.
Wenn deine Handschuhe sehr schmutzig sind und sich der Schmutz nicht ablösen lässt, solltest du sie ersetzen. Unsere Hände schwitzen sehr viel, besonders beim Golfspielen, und diese Feuchtigkeit verfärbt den Handschuh mit der Zeit.
Zweitens, wenn dein Handschuh knusprig ist, wenn er so viel Feuchtigkeit aufgesaugt hat, dass er verhärtet ist, dann passt er nicht mehr richtig, und wenn du ihn mit Gewalt anziehen musst, solltest du einen neuen kaufen. Er sollte gut und eng anliegen.
Mit der Zeit schrumpfen Handschuhe, vor allem wenn du sie in der Waschmaschine wäschst, aber wenn sie so klein werden, dass sie nicht mehr passen, müssen sie natürlich ersetzt werden. Golfspieler/innen tragen Handschuhe wegen der Griffigkeit und um Blasen vorzubeugen. Wenn dein Handschuh zu klein ist, wird er mit der Zeit deine Hand beschädigen und deine Griffigkeit beeinträchtigen.
Wenn du alle Tipps befolgst, die ich in diesem Artikel erwähnt habe, bleiben deine Handschuhe länger frisch als je zuvor, aber vergiss nicht: Egal, was du tust, am Ende müssen sie leider ersetzt werden.
Wie Golfhandschuhe gepflegt werden, siehst du in diesem von uns empfohlenen kurzen Video: